Also fangen wir mal an, indem ich meine Facebook-Posts hier repliziere...
Hier veröffentliche ich angefertigte Plein-Air Zeichnungen und Bilder. Größtenteils auch nach den Statuten des Urban Sketching erstellt. Auf Anfrage sind einzelne Werke verkäuflich. Auftragsarbeiten werden gerne angenommen, sofern diese die Abbildung von Häusern, Gärten, Geschäften und Szenen beinhalten. Portraits und Aktmalerei biete ich nicht an. Abstrakte Auftragsarbeiten nach Absprache. Für alle Bilder und Inhalte: Copyright Björn Steffen
Mittwoch, 7. Juni 2017
Einfach mal anfangen
In 2017 hatte mich die Anfertigung der Zeichnung vom Eberbacher Neckarufer mit der Neckarbrücke gut eineinhalb Stunden Zeit gekostet. Zufrieden war ich mit dem mehrfach korrigierte Ergebnis dennoch nie.
Als ich gut ein Jahr später im Internet Artikel über das Urban Sketching las und mich tiefer damit zu beschäftigen begann, verstand ich, warum das Bild einfach nicht werden wollte. Denn: Ich hatte mir diese Zeichenaktion mit Gewalt verordnet. Mit dem Ziel, endlich das perspektivische Malen und den dosierten Umgang mit dem Bleistift aufzufrischen. Ich ging an diesem Tag hochtheoretisch an die Sache heran und ließ es nicht zu, in der Situation aufzugehen. Als dann noch eine Mutter mit ihrem Kind meine Zeichnerei beobachtete, war es endgültig aus mit Selbstvertrauen und innerer Ruhe.
Also fangen wir mal an, indem ich meine Facebook-Posts hier repliziere...
Also fangen wir mal an, indem ich meine Facebook-Posts hier repliziere...
Abonnieren
Posts (Atom)
Translate
Beliebte Posts
-
Genießt Euer Weihnachten! Und zwar so, wie es für Euch am besten ist! Und habt die Stärke, in den Momenten, die nicht so toll sind, schöne ...
-
Erst das Bild, dann das Photo In der Sommerzeit fällt es eher selten auf, dass ich grundsätzlich erst mein Bild fertig stelle, bevor ich da...
-
Der Gedanke ist simpel. Nach den Urban Sketching Statuten der Urban Sketchers und der Deutschsprachigen Urban Sketcher wird im täglichen ...
-
Darf ich die Entstehung als schwere Geburt bezeichnen? Manchmal versucht man, Sprache mittels Metaphern intensiver zu gestalten und denkt ...