Posts mit dem Label Brunnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Brunnen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 25. September 2019

23. und 25. September 2018 - Der Herbst kommt langsam nach Eberbach

Nachdem Anfang September von dem Ostfriesland-Trip bestimmt war und ich im Anschluss ein paar schöne Herbst-Abende mit der Erstellung eines, nicht als Urban Sketch zu wertenden, Plein-Air-Ölbildes verbracht habe, veröffentliche ich jetzt mal wieder ein paar Zeichnungen, die ich in der Zwischenzeit gemacht habe.

Am 23. September habe ich auf einem längeren, abendlichen, Spaziergang mit dem Hund einen netten Blick auf Eberbach, Baden-Wurttemberg, Germany unter einem Abendhimmel festgehalten.

Zwei Tage später saß ich, wieder einmal Milchkaffee, Pfeife und einen der letzten warmen Sonnentage genießend, im Gestühl des EisCafe Venezia 2 und zeichnete die hagere Brunnenfigur am Lindenplatz.

Bild könnte enthalten: Essen, Text „SB 19 BLICK AUF EBERBACH“

Bild könnte enthalten: Himmel, Berg, Wolken, im Freien und Natur

Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Bild könnte enthalten: Tisch

Sonntag, 11. August 2019

11. August 2019 Ein heißer Sommertag auf dem Friedrichsplatz in Mannheim

Mit Rainer LenzenGabi Wührmann und ein paar weiteren Leuten trafen wir uns am 11. August am Mannheimer Wasserturm und schwärmten kurz darauf auch wieder in aller Himmelsrichtungen aus, um unser Bestes zu geben.
Ich setzte mich zuerst einmal in den Schatten eines Denkmalsockels, von wo ich die Wassertreppen der Grünanlage auf dem Gelände des Mannheim Friedrichplatz malen wollte. Doch ähnlich Florenz und Rom wurde ich innerhalb von fünf Minuten von den übereifrigen Mitarbeitern des Ordnungsamt Mannheim von dort verjagt. Irgendwo stand nämlich auf irgendeinem Schild, dass mannheim.de noch in den sechziger Jahren lebt, in denen bekanntlich designierte Parkwächter in Uniform das Betreten der Grasflächen durch die bösen Bürger verhinderten. Nebenbei wurde ebenfalls mit deutlichen Gesten verhindert, dass auch nur ein Fuß seine Pilzsporen und Käsebakterien in das Wasser der Anlage übertragen konnte. Es ist doch sicherlich für einige Menschen schön, dass es noch Orte solch konsequent umgesetzter Ordnung gibt. Ich gehöre jedoch nicht dazu und finde es schade, dass man nicht mehr in Richtung Bekämpfung der Kriminalität anstatt solcher Lappalien investiert...
Ich fand glücklicher Weise ein paar Meter weiter eine ebenfalls geeignete Stelle. Dort sitzend genoss ich zeichnend die friedliche Stimmung der am Wasser sitzenden Menschen wie auch der in einer Springbrunnenfontäne sich abkühlenden Kinder. Kurz bevor ich mit dem Bild fertig war, schaute mir ein Pärchen über die Schulter. Nachdem beide festgestellt hatten, dass sie mit auf das Bild gelangt waren, kauften sie mir das Bild gleich ab.




Freitag, 12. April 2019

12. April 2019 Frühling im Verzug in Markt Weilbach am Brunnen

Wie eine schwangere Auster hängt der Frühling noch am Boden und traut sich nicht, endlich auch mit den Temperaturen in die Pötte zu kommen. Ergo habe ich mich heute vom Auto aus mit dem schönen Brunnen in dem kleinen Örtchen Markt Weilbach befasst. Der Brunnen steht mitten auf der Marktstraße dieses netten kleinen Örtchens, welches leider viel zu gerne zur Umfahrung der sich gerne stauenden Umgehungsstraße genutzt wird und deshalb optisch nicht vollwertig zur Geltung kommt, obwohl das Rathaus und weitere Gebäude eine Zeichentour dorthin wert sind.



Montag, 21. Januar 2019

13. und 21. Januar 2019 Frühstück im Café und das Regenbild aus dem Smart-Studio

Im Januar war ich ziemlich faul. Habe auf der faulen Haut gelegen, mich über das graue, regnerische, Wetter geärgert und die wenigen Gelegenheiten zum Zeichnen nur selten genutzt. Am 13.01. war so ein Tag, an dem mir die Decke auf den Kopf fiel. also habe ich mich erst einmal in das Einheits-Design eines Kaffees in unserer Kleinstadt zurückgezogen und dort den Tresen gezeichnet. Anschließend begann es wieder zu regnen, so dass ich mich mit dem Auto auf Motivsuche machte. Gegenüber des Schloss Zwingenberg fand ich ein schönes Plätzchen zum Abstellen meines "Smart-Studios". Wegen der Feuchtigkeit in dem kleinen Auto musste ich die schnell beschlagenden Seitenscheiben herunterlassen, woraufhin der Wind den Regen durch das Auto trieb. Gezwungener Maßen nahm ich die Wettereinflüsse auf mein Bild hin..

Ein paar Tage später machte ich mit dem Hund zusammen einen Winterspaziergang zur Burg Stolzeneck, wo ich mir ein paar Minuten für die Skizze des alten Brunnens gönnte.
Alle Skizzen wurden, wie fast immer bei mir, in dem Moleskine Skizzenbuch und dem Moleskine Aquarellbuch 9 x 14 cm angefertigt.









Translate

Beliebte Posts