Das mit der Perspektive ist ja nun mal so ein Ding. Wenn dann noch die Theorie auf das bauliche Chaos einer solchen Stadt wie Volterra stößt, dann muss man sich entscheiden, ob sich die wilde toskanische Architektur nicht besser darstellen lässt, wenn man bewusst auf die eine oder andere Regel perspektivischen Zeichnens verzichtet und den guten alten Herrn Escher aus der gedanklichen Schublade herauszieht.
So habe ich es auch hier getan, indem ich das linke Haus perspektivisch omnipräsent vor, neben und hinter das rechte Haus gesetzt habe.

