Und nun zu Tag Drei des Workshops, welcher typisch für mich mit unnötiger Hektik begann. Unsere Gruppe hatte sich um 10 Uhr an der Seebrücke Ostseebad Kühlungsborn verabredet. Es gab nur eine Person, die durch einen Speicherfehler im großen Chip zwischen den Ohren glaubte, bereits um neun Uhr da sein zu müssen. Und diese Person war natürlich ich!
So drängelte ich mich bei dem Fahrradverleiher, welcher erst um neun Uhr öffnete, vor, erhielt innerhalb von dreißig Sekunden mein Leihrad, düste zu dem Treffpunkt und traf dort keine Person mehr! Oder schon? Da die Truppe zwar pünktlich die Zeiten einhielt, dann aber meistens doch einige Zeit benötigte, um die Erlebnisse der letzten Stunden miteinander auszutauschen, ging ich sofort zur Tagesordnung über und bestellte mir erst einmal ein gutes Frühstück im nahegelegenen Café.
Bald darauf lockte mich das durch den kräftigen Ostwind dramatisch langsame Anlegemanöver des Ausflugsschiffes MS Baltica an der Seebrücke an das Meer zurück. Dieses Schiff ist in der wunderschönen Linienführung der Passagier- und Schnellfrachtschiffe der späten 50er- und 60er Jahre gehalten. Was ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht wusste, war, dass die MS Baltica am 13.05., also nur 5 Tage später, den 60. Jahrestag seiner Indienststellung feiern würde.
Nachdem ich diese Szene festgehalten hatte, trafen auch langsam die restlichen Gruppenmitglieder ein. Nach ein Demonstrationen zur Perspektive der Seebrücke durch Jens Hübner fuhren wir mit den Rädern zu der Alte Büdnerei, wo wir Aspekten der Landschafts- und Tiermalerei behandelten, bevor wir uns dort mit einem hervorragenden Essen stärkten. Der anschließende Stachelbeerkuchen mit Baiserhaube war dann der Knüller meines ganzen Aufenthaltes an der Ostseeküste!
Skizzen des Leuchtturm Bastorf aus der Froschperspektive sowie freien Themen, wie dem Panorama der Ostseeküste um Kühlungsborn, beendeten dann den offiziellen Teil des Workshops im Café des Leuchtturms.
Nach einer, für Norddeutsche Verhältnisse rasanten Fahrt hinunter vom Leuchtturm-Hügel auf Meereshöhe erreichten wir noch gemeinsam Kühlungsborn West. Hier zeichnete ich noch die ehemalige FDJ-Hochschule / Goebbelsvilla / Villa Baltic, deren tragische und traurige Geschichte immer noch keinen Abschluss finden konnte
(Siehe auch: https://www.ndr.de/…/Vom-Judenschloss-zur-Nachwende-Ruine,v…).
(Siehe auch: https://www.ndr.de/…/Vom-Judenschloss-zur-Nachwende-Ruine,v…).