Posts mit dem Label Bad Herrenalb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bad Herrenalb werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. Dezember 2018

12. Dezember 2018 Reha-Abschluss - abschließende Gedanken und Bilder

Zu guter Letzt war mein Aufenthalt in der Celenus Klinik Bad Herrenalb am 13.12.2018 beendet. Die letzten beiden Tage nutzte ich, um noch zwei typische architektonische Eindrücke aus diesem Teil des Schwarzwaldes mitzunehmen. Zum Einen handelt es sich dabei um eines der klassischen schwarz eingedunkelten Schwarzwaldhäuser, die besonders im Schnee über eine eigenartige dunkle Leuchtkraft zu verfügen scheinen. Dieses Haus zeichnete ich von meinem "Smart-Studio" aus in dem kleinen Örtchen Kaltenbronn auf. Es ist eines von drei oder vier Häuschen, die diesen Ort nahezu unscheinbar wirken ließen, wäre nicht eines der Häuser zum Kaltenbronn Infozentrum und somit zu einem wichtigen Anlaufpunkt für die Touristen in diesem interessanten Fleckchen Erde umfunktioniert worden.
Darüber hinaus habe ich noch ein klassisches Detail der Holzhäuser von Bad Herrenalb zeichnerisch fixiert. Diese Häuser verfügen über überhängende Giebel, die mit einer verspielt wirkenden, leichten aber hoch wirksamen Holzkonstruktion getragen werden.
Dieses letzte Detail habe ich im Zuge meiner letzten Anwendung, der "Kunst der Wahrnehmung" skizziert. Im Rahmen dieser Anwendung gingen wir meistens für ca. 20 Minuten aus der Klinik in die umgebenden Parkanlagen, um unser Umfeld mit einem bestimmten Wahrnehmungsauftrag auf uns einwirken zu lassen. Zum Abschluss dieser Einheiten wurden die aufgenommenen Eindrücke von den Teilnehmern malerisch oder / und textend auf Papier festgehalten. Selbst die unangenehmsten Kasperfiguren konnten sich bei diesen Sessions total vertieft mit ihren Arbeiten beschäftigen.









Mittwoch, 12. Dezember 2018

12. Dezember 2018 Menschen in der Reha - Eine Retrospektve

UiiiUiiiUiiiUiii!
Das Jahr ist bald am Ende und ich habe tatsächlich noch ein paar Bildchen aus der "Endzeit" in Bad Herrenalb auf Lager, die ich dringend hier posten wollte.
Also fangen wir mal ganz langsam am Anfang an. Da hatte ich ja ein paar Mitpatienten skizziert und mir Hoffnungen gemacht, dass ich sie auch noch mal kurz vor Ende ihrer Reha für einen "Vorher - Hinterher - Vergleich" auf's Papier bringen könnte. Nun. Dieses Vorhaben hatte ich aufgegeben, nachdem sich herausgestellt hatte, dass die Gesichter nicht wirklich entspannter, sorgenfreier oder glücklicher wirkten.
Also habe ich noch ein Paar "Rehaisten" einfach so skizziert und mich ansonsten mehr mit dem Drumherum des Reha-internen Lebens beschäftigt. Dabei fiel mir auf, dass sich ausgerechnet das arabisch-türkische Lager der Mitpatienten wesentlich besser mit der Reha-Situation klarkam. Diese Leute gesellten sich um den Klinik-eigenen Samowar, spielte und strickte fleißig, während in der mir leider unergründlichen Sprache aufs Lebendigste diskutiert wurde.

Keine Fotobeschreibung verfügbar.      Keine Fotobeschreibung verfügbar.

Keine Fotobeschreibung verfügbar.







Montag, 3. Dezember 2018

03. Dezember 2018 Rettungsboot Café Linie 1

Die letzten Abende in Bad Herrenalb habe ich gelegentlich im Cafe Linie 1 verbracht. Dieser Ort stellte so eine Art eierlegender Wollmilchsau für meine damaligen Bedürfnisse dar. Dort konnte ich gleichzeitig in einem warmen und trockenen, skizzierenswerten, Ambiente sitzen, in dem mir auch der Genuss meiner Pfeife erlaubt war und ein guter Rotwein ausgeschenkt wurde. Es gab nur einen kleinen Haken, der sich für das Kolorieren als Herausforderung entwickelte: Das Licht in dieser Gaststätte war abhängig vom Sitzplatz irgendwo im Spektrum zwischen Grün bis hin zu Orange angesiedelt. Entsprechend "bunt" sind diese Skizzen geworden. Wer sich die Intention meiner Kolorierung genauer vor Augen führen will, sollte sich beim Betrachten der Bilder einen Orangefilter vor Augen halten.






Samstag, 24. November 2018

18. und 24. November 2018 Die täglichen (Albt-) Räume des Patienten

Wenn über Jahrzehnte in einer, auf seelische Heilung ausgerichteten Klinik nicht daran gearbeitet wird, den Patienten den Aufenthalt angenehm und aushaltbar zu machen, dann kann das an der schwarzwäldischen Fremdenangst oder an wirtschaftlichen Hintergründen liegen. Wird dem Patienten durch das Management suggeriert, dass sein Wohlergehen für die Klinik einsehr wichtiger Punkt ist, dann muss er selber entscheiden, ob er den Worten oder seinem Eindruck den höheren Wert beimisst. 

Hier zwei typische Situationen in meinem Klinikalltag: 

Der hässliche, original 60er Jahre dunkle und unfassbar laute Speisesaal des ehemaligen Hotels...


... und der Aufenthaltsraum, der auch gleichzeitig für Schulungen genutzt wurde


Freitag, 23. November 2018

22. und 23. November 2018 Der Kurpark von Bad Herrenalb

Nachdem ich mich im letzten Beitrag mal wieder über unsere schöne Celenus Klinik Bad Herrenalb geäußert habe, möchte ich auch Eindrücke aus den netten Kuranlagen von Bad Herrenalb weitergeben.
Hier im Schwarzwald gilt außerhalb des Hochsommers die Pflicht der schnellen Erfassung. Folgt man den Grundsatz nicht, dann verursachen schnell zwischen den Bergen durchziehende lange Schatten und gravierende Veränderungen der Helligkeit leicht mal eine gewisse Inkonsistenz der Bilder.
In dem Kurpark sind mehrere Bronzeplastiken aufgestellt, die naive Szenen des täglichen Lebens zeigen. So auch dieses Blockflöte spielende Geschwisterpärchen.
Ebenfalls werden einige fragwürdige Aspekte des Alltäglichen dem Betrachter vor seine sinnlichen und geistigen Augen geführt. Hierzu gehört dieses, vollständig im Cyberspace verlorene Mädchen, dessen Existenz sich über die typischen Chat-Inhalte auf seiner Haut definiert.
Natürlich dürfen in diesem Park Spielanlagen für Kinder nicht fehlen. So in diesem Fall ein großer Wasserpark, der sicherlich ebenfalls von den großen Kindern genutzt wird.











Mittwoch, 21. November 2018

21. November 2018 Plein-Air Malerei aus dem Besenkammerfenster

Irgendwie waren mir heute die frostigen Dächer Warnung genug, um die Outdoormalerei durch eine Stubensession zu ersetzen. Ziel war das Gebäude des ehrwürdigen Hotels "Schöne Aussicht" in Bad Herrenalb, welches auf Höhe meines Zimmerfensters ein paar hundert Meter entfernt am gegenüberliegenden Hang steht. Die Vormittagssonne war gnädig genug, das Szenario in der Zeichenzeit gleichmäßig zu beleuchten.






Dienstag, 20. November 2018

20. November 2018 Zwei Stunden Motivsuche im Schwarzwald

Gestern mal der Klassiker:
Ich hatte ganze zwei Stunden den schwarzen Schwarzwald nach ausreichend beleuchteten Motiven durchsucht, als ich auf dem Rückweg kurz vor dem Ziel diesem schönen Ausblick auf Bad Herrenalb fand. Wegen eines nahenden Termins verblieben mir knappe 30 Minuten zum Malen. Interessant war, dass schon alleine in dieser kurzen Zeit von der Sonne alle möglichen Farb- und Schattenspiele auf die Landschaft gezaubert wurden. Dabei lernte ich, dass Malen in den Bergen bei winterlich flach fliegender Sonne offenbar eine richtige Herausforderung sein kann.
Immerhin war es gestern warm genug, um diese Aktion ohne Dauerzittern beenden zu können.






20. November 2018 Tristesse und Leere in Anlehnung an das Bauhaus

Heutzutage trägt die "Tristesse" den leeren Namen "Bauhaus" und ist somit wieder hip.
Jeder versucht sich im Sinne der Schule von W. Gropius ein- und auszurichten. Bei uns in der Celenus Klinik Bad Herrenalb ist diese Kombination insofern interessant, als dass das Urgebäude bereits im erweiterten Sinne dieser Architekturidee gebaut wurde, zwischenzeitlich zahlreichen innenarchitektonischen Verschandelungs-Versuchen à la "Hofbräuhaus" unterlag und in diesem Stilmix nun auch noch mit wunderhübschen Loungechairs ausgestattet wurde. Back to the roots halt.
Der Beitrag dieser Sitzmöbel zum Wohlbefinden der Nutzer wird sicherlich individuell unterschiedlich bewertet. Für mich waren sie auf jeden Fall Gelegenheit zum Skizzieren während der Wartezeit zwischen den "Kernanwendungen" Frühstück und Mittagessen.






Sonntag, 18. November 2018

18. November 2018 Frische Luft auf der Talwiese

Superdick in Merinowolle verpackt habe ich mich gestern in der Mittagshitze "auf den Berg" unweit des noch geschlossenen Skiheim - Talwiesenschänke zum Malen dieses schönen Holzhauses (Talwiese 22, Bad Herrenalb) gewagt. Auf der Kofferraumklappe meines Smart sitzend genoss ich die bitterkalt daher brausende Bergluft, bis irgendwann das Zittern keine vernünftige Pinselführung mehr ermöglichte.
Dennoch hatte ich Glück. Denn heute liegt der Ort in einem Schneetreiben nahezu unkenntlich verborgen.






16. und 18. November 2018 Weitere nette Mitpatienten

Entsprechend meines letzten Posts über die Vorhölle für die schlechten Kinder der 60er und 70er ist es auch nicht verwunderlich, dass meine Mitpatienten mit unterschiedlich aktiven Mienen an den verbal vorgetragenen "Anwendungen" teilnehmen...

Ich verwende absichtlich "namenlose" Personenbezeichnungen für Portraits mir sympathischer Mitpatienten, die ich in der Klinik anfertige. Die Titel sind in keiner Form wertend.





Translate

Beliebte Posts