Am Dienstag, dem 30.07.2019 habe ich mir einen kurzen Ausflug in die Eberbacher Innenstadt gegönnt. Dazu gehört natürlich auch, dass ich mich mit meiner Pfeife und einem Milchkaffee auf die Straße setze und male. Dieses Mal habe ich vom Bistro Querbeet aus das ehemalige Bekleidungshaus gemalt, welches seit einiger Zeit von einem Chinesischen Restaurant genutzt wird. Dieses Mal habe ich eine Dame gebeten, ihr, unmittelbar nach Beginn der Zeichnung direkt vor meine Nase gestelltes, Auto ein bisschen zurückzufahren. Das tat sie dann auch gerne. Ihr Mann informierte mich daraufhin noch über die Nutzung der verschiedenen ehemaligen Geschäftshäuser in den 50er bis 60er Jahren. Solche Gespräche finde ich immer wieder beim Zeichnen und ich freue mich darüber, dass Menschen auch heutzutage noch bereit sind, sich einfach so mit wildfremden "Künstlern" zu unterhalten.
Hier veröffentliche ich angefertigte Plein-Air Zeichnungen und Bilder. Größtenteils auch nach den Statuten des Urban Sketching erstellt. Auf Anfrage sind einzelne Werke verkäuflich. Auftragsarbeiten werden gerne angenommen, sofern diese die Abbildung von Häusern, Gärten, Geschäften und Szenen beinhalten. Portraits und Aktmalerei biete ich nicht an. Abstrakte Auftragsarbeiten nach Absprache. Für alle Bilder und Inhalte: Copyright Björn Steffen
Posts mit dem Label Neuer Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Neuer Markt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 30. Juli 2019
Freitag, 26. Juli 2019
26. Juli 2019 Mal wieder auf dem Neuen Markt zum Skizzieren
Was bleibt mir bei 36° Celsius anderes übrig, als unser Eis café Venezia aufzusuchen und mir dort ein leckeres Joghurteis zu gönnen. Unser Neuer Markt, 69412 Eberbach bietet dazu noch ein nettes Szenario, welches ich gerne zeichnerisch mittels Füllhalter mitgenommen habe.
Freitag, 31. Mai 2019
23. bis 31. Mai 2019 Weiter geht es in Eberbach mit Studien, Häusern und Kirchen
Endlich wieder in Eberbach, Baden-Wurttemberg, Germany zurück, nutzte ich das gute Wetter am 23. Mai, um mich wieder einmal im Eis café Venezia bei einem guten Latte Macchiato und einer Pfeife mit dem Geschehen auf unserem neuen Markt zu beschäftigen. Ich finde es immer wieder interessant, zu sehen, wie geschäftig das Leben selbst hier in dieser Kleinststadt ist. Nebenbei skizzierte ich noch die Fassade unserer evangelischen Kirche.
Zwei Tage später fand bei uns ein Treffen von Fans Bremer Autos statt. Nun mag ein junger Mensch sich fragen, um was für "Autos" es sich hierbei handeln mag.
Unter anderem waren dieses Autos der Marken Lloyd, Borgward und Goliath.
Da mir leider an diesem Tag nicht besonders viel Zeit zur Verfügung stand, malte ich nur einen kleinen Lloyd Hansa.
Meine Rückkehr von der Ostsee war mit erheblichen Zahnproblemen gekoppelt, so dass ich danach recht viel Zeit in Wartezimmern unserer Zahnärzte verbrachte. Nur einmal war die Lage ausreichend entspannt, um eine wartende Mitpatientin zeichnerisch zu erfassen.
Am 27. Mai frühstückte ich in der, sich dem Neckar zuwendenden Bäckerei Christian Beisel. Bei der Gelegenheit skizzierte ich einen Gast aus einer griechischen Reisegruppe und malte zuvor noch die rosenberankte Fassade des Hauses Zwingerstraße 10.
Wenige Tage später war es auch endlich abends wieder so warm, dass ich mich mit Freunden auf ein paar Bierchen und einige Pfeifchen draußen vor den Braumeister setzen konnte. Nach dem Abzug meiner Begleitung fertigte ich noch eine schnelle Skizze der Szenerie an.
Dann war auch schon der Mai vorbei. Was im Juni bisher zeichnerisch bei mir geschah, berichte ich später.
Labels:
Braumeister,
Eberbach,
Eis Café Venezia,
Lloyd,
Lloyd Hansa,
Neuer Markt,
Pfeife,
Plein Air,
Stadtbäckerei,
Urban,
USk,
Zwingerstraße
Dienstag, 30. April 2019
30. April 2019 Typen-Studien in Eberbach
Mein Freiluftstudio heißt Café Venezia
Hier, auf dem Neuen Markt von Eberbach, genieße ich gerne die Vormittagssonne, während um mich verschiedene Menschen ihrem täglichen Trott folgen. Egal, ob sie sich einfach nur in der Riege der Mütter zu ihrem wöchentlichen (oder etwa täglichen???) Kaffee treffen, wichtige oder weniger wichtige Telefonate führen (müssen?), zügig den Platz rauf- und wieder herunter rennen, weil ihnen noch etwas vom Reformhaus zum Kochen fehlt oder einfach nur gelangweilt dahin schlendern.
Zum Glück bin ich von diesen täglichen Routinen befreit. Ich setze mich nur (fast) täglich in das Café, bekomme auf ein Nicken hin meinen Latte Macchiato auf den Tisch gestellt, stopfe meine Pfeife und zünde sie an, suche mir Objekte oder Subjekte zum Zeichnen, koloriere das Bild anschließend gelegentlich und fahre dann so wieder nach Hause, dass ich rechtzeitig zum Kochen für meine Frau und die davor erforderliche Hunderunde da bin.
Ach wie sehr genieße ich doch mein flexibles und täglich anderes Leben!
Wer meint, dass ich Teile dieser Beschreibung übertrieben haben könnte, kann unter Umständen recht haben.
Hier einige meiner typischen Studien von Ende April / Anfang Mai:
Montag, 8. April 2019
08. April 2019 Mit Füller und nasser Eisserviette im Eiscafé Venezia malen
Nachdem mich unser Bürgermeister Peter Reichert meines Heimatortes Eberbach, Baden-Wurttemberg, Germany heute zu sich zitiert hatte, um ihm mal meine etwas wahnwitzige Aprilstatistik zur Nutzungsdichte unserer Einkausmeile zu erklären und ich bei der Gelegenheit einen* eingeschenkt bekommen habe, musste ich mir zuerst einmal zur Beruhigung auf unserem hübschen Neuen Markt im Eis café Venezia einen dieser super leckeren Erdbeerbecher gönnen. Bei der anschließenden leckeren Pfeife habe ich dann das geleerte Corpus Delikti mit meinem Füller gezeichnet. Als Pinsel musste heute eine zusammen gerollte Serviette dienen.
* leckeren Kaffee 😉
Mittwoch, 22. August 2018
22. August 2018 Ein letzter warmer Sommertag und ein Besuch im Barbershop
Am Donnerstag sollte der letzte warme Tag des Sommers sein. Also habe ich mich schon früh morgens gegen 09 Uhr in ein Café gesetzt, um noch ein wenig das pralle sommerliche Leben am Neuen Markt in Eberbach, Baden-Wurttemberg, Germany reinzuziehen und vielleicht noch die ein- oder andere Zeichnung hinzubekommen.
Gleich der erste Mensch, der mit mir draußen saß erinnerte mich mit seinem hyper akkuraten Bart- und Haarschnitt daran, dass ich nach dem Frühstück noch einen kleinen Umweg über unseren Barbier machen muss. Diesen Besuch zögerte ich durch ein kleines Bild mit gezeichnetem Mehrfachbelichtungseffekt das intensiven Lebens auf dem Platz hinaus. Tatsächlich verlaufen sich auf diesen Platz selten mal mehr als zwei Personen gleichzeitig...
Nach Fertigstellung und einem letzten Kaffee hatte ich Mut genug, mich dem Barbier zu stellen. Zuerst aber musste ich noch warten. Allerdings nicht, wie befürchtet, eine halbe Ewigkeit. Vielmehr hatte ich für die kleine Skizze des Tatortes des "Barbiers von Eberbach" deutlich weniger als zehn Minuten Zeit. Deshalb habe ich auch erst zu Hause fertig koloriert.
Nach dem Besuch sah ich dem anfänglich skizzierten Mann zum Verwecheln ähnlich korrekt frisiert aus. Nur mein Bart ist kürzer und dafür nicht im bereits erwähnten De-Maizière-Stil (https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_de_Maizière) gehalten.
Ach ja: Nicht immer macht der Kalender, was auf den Bildern steht. In diesem Fall war er heimlich um einen Tag vorgerückt, was ich aber erst nach dem Frühstück bemerkt hatte...
Dienstag, 19. Juni 2018
19. Juni 2018 mit einem leckeren Erdbeerbecher auf dem Neuen Markt in Eberbach
Gestern trieb die Hitze mich wieder einmal in die Eisdiele. Bei einem leckeren Erdbeerbecher nahm ich die mich umgebenden Typen aufs Korn. Natürlich wieder mit dem Tuschestift.
Freitag, 20. April 2018
20.April 2018 - Meine Initiierung in der Deutschen Urban Sketcher Gemeinde
Hallo, bin neu hier. Versuche mich seit ein paar Wochen im USK. Lebe in Eberbach, Baden-Württemberg. Würde mich über Kontakte und gemeinsame Aktionen freuen.
Hier meine ersten Versuche vom Neuen Markt in Eberbach vom 12.03.18
Abonnieren
Posts (Atom)
Translate
Beliebte Posts
-
Genießt Euer Weihnachten! Und zwar so, wie es für Euch am besten ist! Und habt die Stärke, in den Momenten, die nicht so toll sind, schöne ...
-
Erst das Bild, dann das Photo In der Sommerzeit fällt es eher selten auf, dass ich grundsätzlich erst mein Bild fertig stelle, bevor ich da...
-
Der Gedanke ist simpel. Nach den Urban Sketching Statuten der Urban Sketchers und der Deutschsprachigen Urban Sketcher wird im täglichen ...
-
Darf ich die Entstehung als schwere Geburt bezeichnen? Manchmal versucht man, Sprache mittels Metaphern intensiver zu gestalten und denkt ...