Posts mit dem Label Villa Guadalupe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Villa Guadalupe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. September 2018

22. / 23. September 2018 Zeit zum Ausschlafen, Faulenzen, Pisolino, Zeichnen, Bier und eine Ausstellung

Mit dem 22.09. brach der letzte Tag in Volterra bereits um Mitternacht an. Unsere Fernöstlichen KursteilnehmerInnen malten sich in der neben meinem Zimmer gelegenen Gemeinschaftsküche im Neonlicht der Küchenlampe wie besessen durch die Nacht, um für die Ausstellung am folgenden Abend genügend qualitativ akzeptables "Urban Sketching" Material zur Verfügung zu haben. Natürlich wurde, nach dem weiblichen Konzept der Mehrfachbelastbarkeit gleichzeitig gearbeitet und lautstark geschwätzt...
Entsprechend müde und träge verzichtete ich an dem folgenden Morgen auf meine Volterra-Tour und setzte mich anstelle dessen in den schönen Garten der Villa Guadalupe, um ein wenig zu malen und zu faulenzen (Das kann ich übrigens perfekt!). Bei dem aktiven Teil dieser Ausgestaltung nahm ich mir den Blumentopfgarten unserer Hausherrin vor. Ein nettes Motiv, an welchem ich viel Freude hatte.

Eine gute Stunde vor der öffentlichen (!) Ausstellung war ich dann in der Stadt, ging spazieren und stolperte sofort über einen wunderhübschen, in die Wand des Hauses Vicolo Belladonna 5 eingemauerten, Blumentopf. Diesen wollte ich eigentlich schwarz-weiß mit meinem 8B-Aquarell-Grafit-Stift malen und nur die Blüten einfärben. Beim Aquarellieren mit dem Wasserpinsel schlug dann aber das Schicksal zu:
Ich hatte den Pinsel am Vortag (Säule) trocken gemalt und vergessen, ihn beim Auffüllen auch wieder zu reinigen. So war der Pinsel noch satt mit Terracotta angereichtert, als ich den ersten Strich machte. Die Farbe war also ein Versehen mit glücklichem Ausgang.
Danach musste ich mich aber endlich um das letzte große toskanische Klischee kümmern:
Toskanische Landschaft mit Zypressen auf den Hügeln
Wie durch ein Wunder stolperte ich keine 50 Meter nach dem Blumentopf an der Lungomura über einen atemberaubend schönen Ausblick auf die westliche Toskana, welcher von dem leichten Gegenlicht genau in die richtige Stimmung versetzt wurde. Mit diesem Bild hatte ich dann auch meine letzte Zeichnung für dieses Mal in Volterra angefertigt.
Was noch folgte war eine Ausstellung mit viel Brimborium und ein wenig Netzwerken der anwesenden Expatriats verschiedener Herkunft.
Am nächsten Morgen um sechs Uhr knirschten zum letzten Mal die Steine auf dem Feldweg nach Volterra unter meinen Reifen und bald darauf befand ich mich wieder in der üblichen Autobahnhypnose. Erst ein massiver Stau auf dem Brenner veranlasste mich dazu, mir den Weg über Meran, Riffian und das Timmelsjoch zu suchen. In Riffian genoss ich ein letztes Mal die warme italienische Sonne, zeichnete vom Restaurant Weinberg aus die südlichen Alpenausläufer. Der Rest der Fahrt an diesem 23.09. verging so, wie in den Nachrichten über diesen Unwettertag berichtet wurde:
Nass, langsam und anstrengend.
Aber jetzt bin ich wieder zuhause im Odenwald. Und dort habe ich inzwischen auch schon wieder viel gezeichnet...









Bild könnte enthalten: 3 Personen, Personen, die lachen




Mittwoch, 19. September 2018

19. September 2018 Rückzug in die Morgenstunden

Ich bin kein Freund der Massenauftriebe. Eine Gruppe von 14 Leuten inklusive der, wenn auch in diesem Fall sehr verhaltenen, Gruppendynamik überfordern mein hochsensibles Wahrnehmungssystem hoffnungslos. Deshalb habe ich es mir angewöhnt, recht früh aufzustehen und mir im Garten bei Kaffee, Pfeife und Skizzenblock ein bis zwei sehr ruhige Morgenstunden zu genehmigen. Aus praktischen Gründen kann es bei dieser Gelegenheit dazu kommen, dass ich das gleiche Motiv über die Tage hinweg mehrfach abbilde. Allerdings doch immer wieder anders. So findet ihr in diesem Post ein weiteres Bild von der Kapelle, die der Villa Guadalupe bei Volterra angegliedert ist. Dieses mal jedoch auf einem Packpapier ähnlichen Malgrund, der in A5- Blockform von Clairefontaine vertrieben wird.



Keine Fotobeschreibung verfügbar. 

Dienstag, 18. September 2018

18. September 2018 Malseminarfrust eines Waldorfschulgeschädigten

Da ich ja nun einmal ein raubeiniges Sensibelchen bin und seit meinen damalig schlechten Erfahrungen in meiner gewaltbereiten religiösen Kaderschule (Waldorfschule Bremen) ein gespaltenes Verhältnis zur Malerei habe, ist Frust in Malseminaren für mich kein wirkliches Novum. So musste ich auch gestern feststellen, dass ich nicht nur zu blöd bin, meinen Namen entsprechend meinen sich nach den Erwartungen der Lehrerin zu entwickelnden inneren Gefühle zu tanzen, sondern auch nicht so zu sehen vermag, wie es die Dozentin gestern von uns erwartete. Nach einer Nacht der psychischen Aufbereitung gönnte ich mir heute früh erst einmal einen guten Kaffee und ein Pfeifchen im Garten der Villa Guadalupe bei Volterra in der Toskana. Und siehe da: schon war die Welt wieder in Ordnung.

Die Moral von der Geschicht:
Gegen schlechte Laune helfen Skizzenblock, ein gutes Pfeifchen und starker Kaffee mit Milch...




Bleistift

Montag, 17. September 2018

17. September 2018 ein regnerischer Tagesbeginn in der sonst so trockenen Toskana

Es ist ganz locker achtzehn Jahre her, dass ich zum letzten mal in der Toscana war. Ein Gefühl hatte sich jedoch in mir verfestigt: die Toscana ist eine hoffnungslos ausgetrocknete Gegend. So war ich gestern angenehm überrascht, als es immer wieder mal regnete und sich Farben einstellten, die ich von hier bisher nicht kannte. Die Toscana in toskanisch freundlicher Gewitterstimmung werde ich sicherlich sobald nicht mehr vergessen. Die Wolken hingen violett-blau über der Landschaft, in der Ferne ließ sich gelegentlich ein zögerliches Grollen vernehmen und zur Unterstreichung seiner Kraft ließ das Gewitter noch einen freundlichen Blitz über die Landschaft zucken, bevor es sich in sein wohlverdientes "Pisolino" (Nachmittagsschläfchen) zurückzog.



17. September 2018 Morgenstimmung im Garten der Villa

Heute früh nach einer gut durchschlafenen Nacht als Erster auf den Beinen. Das passiert mir unter "normalen" Menschen nie! Mit einem Kaffee und Zeichentagebuch habe ich mich dann wieder in den Garten der Villa gesetzt und dort eines der Nebengebäude, eine kleine Kapelle, gezeichnet, während aus den Fenstern der Villa die ersten Geräusche der aufwachenden KurskameradInnen und der Hausherrin nach außen drangen.
Bald darauf fing ein kurzer Regen an, in den sich unsere zwei Leute aus Fernost zum Frühsport nach draußen wagten. Die Geräusche der sich halb im Verborgenen exhibitionistisch vor den Fenstern der Villa quälenden Personen erinnerten allerdings eher an heftigen Sex...
Und nerven!
Die fernöstliche Effizienz hat somit dem toskanischen Garten seinen Zauber gestohlen...





Translate

Beliebte Posts