Hier veröffentliche ich angefertigte Plein-Air Zeichnungen und Bilder. Größtenteils auch nach den Statuten des Urban Sketching erstellt. Auf Anfrage sind einzelne Werke verkäuflich. Auftragsarbeiten werden gerne angenommen, sofern diese die Abbildung von Häusern, Gärten, Geschäften und Szenen beinhalten. Portraits und Aktmalerei biete ich nicht an. Abstrakte Auftragsarbeiten nach Absprache. Für alle Bilder und Inhalte: Copyright Björn Steffen
Posts mit dem Label Skizzenbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Skizzenbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Freitag, 13. September 2019
Das Wappentier oder "Des Eberles Geschichte"
Montag, 9. September 2019
04. bis 09. September 2019 Meine Schutzheiligen in Ostfriesland
Schutzheilige in Ostfriesland?
Lukas ist der Schutzheilige von uns Kunstmalern. Er ist nicht der erste dokumentierte Maler, er ist kein berühmter heiliger Maler aber er hat etwas getan, was ihn in für diese Rolle geprägt hat: Er hat als erster und vielleicht einziger für die Jungfrau Maria als Auftragsarbeit ein Portrait angefertigt. Diese, wahrscheinlich auch erste Ikone ließ ihn in die Rolle des Schutzheiligen unserer Zunft, der "Lukasgilde" schlüpfen. Man muss allerdings wissen, dass er ebenfalls Schutzheiliger der Ärzte, Chirurgen und der Kranken, der Metzger und des Viehs ist. Gerade bei den letzten Beiden hat er sicherlich so manch einen Interessenkonflikt auszustehen, der dem seiner derzeitigen irdischen Vertreterin Julia Klöckner entspricht. Und mit dieser Dame komme ich auch wieder zurück nach Ostfriesland.
Labels:
Abendlicht,
Acryl,
Aquarell,
Aquarellskizze,
Aquarellskizzenbuch,
Fachwerkhaus,
Garten,
Hafen,
Lost Place,
Öl,
Ostfriesland,
Plein Air,
Plein-Air,
Rysum,
Skizzenbuch,
Urban Sketching,
water colour note book,
Weide
Location:
Rysum, 26736 Krummhörn, Deutschland
Freitag, 1. Februar 2019
31. Januar 2019 Der Abschluss meines Moleskine-Skizzenbuches alter Generation
Mit der Zeit hat sich mein Skizzenbuch immer mehr in ein Aquarellbuch verwandelt. Schon die erste Skizze einer gemütlich den Sonntagvormittag genießenden Pennergruppe setzte ich im Juni letzten Jahres mittels meines damals eingeweihten "Dreifarb-Sets" ein. Gestern kam dann der lang hinausgezögerte Moment der letzten Skizze für dieses Buch, als ich im Leidls Fried Chicken Hanau auf meine Mahlzeit wartete. Auch hierfür benutzte ich das selbe Farbset wie damals bei der ersten Skizze.
Zu meiner Zeichner-Ehrenrettung: Parallel zu diesem Buch verwende ich gerne auch das reine Aquarellskizzenbuch von Moleskine, von welchem ich im währenddessen zwei Stück bebildert habe.
Dienstag, 18. September 2018
18. September 2018 Malseminarfrust eines Waldorfschulgeschädigten
Da ich ja nun einmal ein raubeiniges Sensibelchen bin und seit meinen damalig schlechten Erfahrungen in meiner gewaltbereiten religiösen Kaderschule (Waldorfschule Bremen) ein gespaltenes Verhältnis zur Malerei habe, ist Frust in Malseminaren für mich kein wirkliches Novum. So musste ich auch gestern feststellen, dass ich nicht nur zu blöd bin, meinen Namen entsprechend meinen sich nach den Erwartungen der Lehrerin zu entwickelnden inneren Gefühle zu tanzen, sondern auch nicht so zu sehen vermag, wie es die Dozentin gestern von uns erwartete. Nach einer Nacht der psychischen Aufbereitung gönnte ich mir heute früh erst einmal einen guten Kaffee und ein Pfeifchen im Garten der Villa Guadalupe bei Volterra in der Toskana. Und siehe da: schon war die Welt wieder in Ordnung.
Die Moral von der Geschicht:
Gegen schlechte Laune helfen Skizzenblock, ein gutes Pfeifchen und starker Kaffee mit Milch...
Bleistift
Montag, 18. Juni 2018
18. Juni 2018 Entspannung vor der Kirche "Mariae Namen" in Hanau
Nach gehaltvollen Gesprächen nehme ich mir gerne einge kleine Pause. Mit Pfeifchen, dem inzwischen bekannten Squadron Leader und einem Skizzenbuch. So auch heute im vollständig zubetonierten Hanau auf dem Kirchplatz vor der Kirche "Mariae Namen". Erstaunlich, wie gerne auch Jugendliche diesen kleinen grünen Rückzugsort nutzen.
Abonnieren
Posts (Atom)
Translate
Beliebte Posts
-
Genießt Euer Weihnachten! Und zwar so, wie es für Euch am besten ist! Und habt die Stärke, in den Momenten, die nicht so toll sind, schöne ...
-
Erst das Bild, dann das Photo In der Sommerzeit fällt es eher selten auf, dass ich grundsätzlich erst mein Bild fertig stelle, bevor ich da...
-
Der Gedanke ist simpel. Nach den Urban Sketching Statuten der Urban Sketchers und der Deutschsprachigen Urban Sketcher wird im täglichen ...
-
Darf ich die Entstehung als schwere Geburt bezeichnen? Manchmal versucht man, Sprache mittels Metaphern intensiver zu gestalten und denkt ...