Posts mit dem Label Braumeister werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Braumeister werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. Juni 2019

25. Juni 2019 Nebenwirkungen des Selbstversuches: Zeichenwahn


Zeichnen kann eine Suchterkrankung sein!

Infolge des zuvor beschriebenen Selbstversuches kam es noch am gleichen Abend und am gleichen Ort zu einem suchtähnlichen Verhalten des Probanden Björn S. Es fiel auf, dass er sich zitternd und kritzelnd an seinem Bleistift festhielt und dabei wirre Linien auf ein Papier kritzelte. Es wird vorgeschlagen, den Selbstversuch mit veränderter Dosierung unter vergleichbaren Bedingungen mehrfach zu wiederholen, um über die Nebenwirkungen statistische Sicherheit zu erlangen.





25. Juni 2019 Selbstversuch für die Gemeinde hitzegeplagter Urban Sketcher

Heute wurden bisherige Hypothesen und Studienergebnisse über die Auswirkungen der Kombination von Hitze und Bier im Rahmen eines umfassenden Triple-Versuches an einer Person mit Pauken und Trompeten widerlegt!!!

Versuchsstadium 1:

Die Person skizziert bei 33° Celsius eine Straßenlampe.

Hypothese: 

Marginale Fehler durch Konzentrationsschwäche.

Ergebnis: 

Verheerende Fehler bei Erfassen und Wiedergabe des Lampenkörpers.

Versuchsstadium 2:

Der Person wird ein kühles Weizenbier und ein leerer Wassertankpinsel ausgehändigt. Mit dem Auftrag, dass Bild zu kolorieren.

Hypothese:

Die Person trinkt das Bier aus und verlangt nach einem Espresso mit einem Glas Wasser, um so den Frust der kritischen Skizze zu kompensieren und danach mittels Koffein mit erhöhter Aufmerksamkeit den mit dem Wasser gefüllten Pinsel zu schwingen.

Ergebnis: 


Person lässt das Bier stehen und füllt den Pinsel mit dem frisch gezapften Bier.

Versuchsstadium 3:

Arbeitsgeschwindigkeit und Reaktionsvermögen der Person werden während des Kolorierens erfasst, nachdem zumindest einige Schluck Bier eingenommen wurden.

Hypothese:

Die Person wird deutlich langsamer als üblich, dafür aber fehlerhafter arbeiten. Probleme beim Anmischen und Auftragen der Farben werden verlangsamt wahrgenommen und nur bedingt kompensiert.

Ergebnis: 


Der mit dem kohlensäurehaltigen Getränk gefüllte Pinsel sprüht die Farben förmlich auf das trockene Papier, so, dass plötzlich nass ihn nass gearbeitet wird. Der Proband reagiert schnell und besonnen auf die Situation, trinkt zur Abkühlung noch ein paar weitere Schluck und malt sein Bild in aller Ruhe konzentriert zuende.
Es ist also nachgewiesen, dass Weizenbier die Synapsen eines Urban Sketchers deutlich beschleunigt arbeiten lassen kann und dass die Qualität durch die Einnahme von Alkohol bei Hitze sich sogar verbessert werden kann...
Das Bild wurde vor dem Braumeister in Eberbach mit Blick auf die Brühlstraße gemalt.

Freitag, 7. Juni 2019

05. bis 07. Juni 2019 Skizzen auf der Hunderunde und beim Pfeifenstammtisch

Die warmen Tage des Juni kommen gerade erst so richtig in Fahrt. Eigentlich ein guter Grund für mich Hitzeflüchtling, irgendwelche Aufgaben im kühlen Keller oder der Garage zu suchen.
Nur Ab- und zu muss eben auch mal der Hund bewegt werden. Der Vorteil: Unser Haus liegt direkt am Waldrand, so dass ich mit dem Hund schnell in die frische Waldluft abtauchen konnte. Bei einer der Gelegenheiten malte ich am 05.06. die Hofanlage am gegenüberliegenden Breitenstein.
Zwei Tage später nutzte ich das recht harte Mittagslicht auf einem weiteren Hundespaziergang für ein Bild des Betriebsgebäudes des Steinbruches in Rockenau bei Eberbach, Baden-Wurttemberg, Germany.
Am Abend folgte noch ein Treffen des Pfeifenstammtisches unseres schönen Ortes, wo ich mich versuchte, ein Mitglied zügig und halb-blind zu zeichnen. Den Abschluss machten wir wieder in unserer Stammkneipe, wo ich mir noch eine letzte Zeichnung des Ambientes leistete, bevor auch dieser Tag herum war.







Freitag, 31. Mai 2019

23. bis 31. Mai 2019 Weiter geht es in Eberbach mit Studien, Häusern und Kirchen

Endlich wieder in Eberbach, Baden-Wurttemberg, Germany zurück, nutzte ich das gute Wetter am 23. Mai, um mich wieder einmal im Eis café Venezia bei einem guten Latte Macchiato und einer Pfeife mit dem Geschehen auf unserem neuen Markt zu beschäftigen. Ich finde es immer wieder interessant, zu sehen, wie geschäftig das Leben selbst hier in dieser Kleinststadt ist. Nebenbei skizzierte ich noch die Fassade unserer evangelischen Kirche.
Zwei Tage später fand bei uns ein Treffen von Fans Bremer Autos statt. Nun mag ein junger Mensch sich fragen, um was für "Autos" es sich hierbei handeln mag.
Unter anderem waren dieses Autos der Marken Lloyd, Borgward und Goliath.
Da mir leider an diesem Tag nicht besonders viel Zeit zur Verfügung stand, malte ich nur einen kleinen Lloyd Hansa.
Meine Rückkehr von der Ostsee war mit erheblichen Zahnproblemen gekoppelt, so dass ich danach recht viel Zeit in Wartezimmern unserer Zahnärzte verbrachte. Nur einmal war die Lage ausreichend entspannt, um eine wartende Mitpatientin zeichnerisch zu erfassen.
Am 27. Mai frühstückte ich in der, sich dem Neckar zuwendenden Bäckerei Christian Beisel. Bei der Gelegenheit skizzierte ich einen Gast aus einer griechischen Reisegruppe und malte zuvor noch die rosenberankte Fassade des Hauses Zwingerstraße 10.
Wenige Tage später war es auch endlich abends wieder so warm, dass ich mich mit Freunden auf ein paar Bierchen und einige Pfeifchen draußen vor den Braumeister setzen konnte. Nach dem Abzug meiner Begleitung fertigte ich noch eine schnelle Skizze der Szenerie an.
Dann war auch schon der Mai vorbei. Was im Juni bisher zeichnerisch bei mir geschah, berichte ich später.
















Mittwoch, 1. Mai 2019

30. April 2019 Feiern in den Mai

Gestern, am 30.04., wurde im Braumeister ordentlich in den Mai hinein gefeiert. Und anlässlich dieser Stimmung vergaß ich tatsächlich, dass dieser Tag ein Dienstag war. Nun gut "TGF" am Dienstag zu empfinden, weist auf eine entspannte Lage hin (siehe Datumseintrag auf dem Bild) ...



Translate

Beliebte Posts