Der Wiederholungstäter läuft bekanntlich Gefahr, mit jeder neuen Tat seiner Bestrafung näher zu kommen. So ist es kein Wunder, dass ich bei meinem heutigen "Bath & Sketch" am Strand von Spiekeroog.de den Göttern negativ aufgefallen sein muss, woraufhin sie mir einen ordentlichen Nieselregen verpassten. Aquarellmalerei unter solchen Umständen führt zu unkontrollierbaren Ergebnissen, die ich wohl so hinnehmen musste. Beim Baden war es dann wieder egal, da Regen und Nordsee mich mit Wasser der gleichen Temperatur benetzten. Ein Eis in frisch gebackener Waffel wog die wenigen negativen Folgen des Regens wieder auf.
Hier veröffentliche ich angefertigte Plein-Air Zeichnungen und Bilder. Größtenteils auch nach den Statuten des Urban Sketching erstellt. Auf Anfrage sind einzelne Werke verkäuflich. Auftragsarbeiten werden gerne angenommen, sofern diese die Abbildung von Häusern, Gärten, Geschäften und Szenen beinhalten. Portraits und Aktmalerei biete ich nicht an. Abstrakte Auftragsarbeiten nach Absprache. Für alle Bilder und Inhalte: Copyright Björn Steffen
Donnerstag, 6. September 2018
06. September 2018 Spätstück am Spiekerooger Hafen
Wenn ein Mensch so wie ich noch um 12:45 Uhr davon redet, während des Frühstücks ein wenig gemalt zu haben, dann gibt es drei Möglichkeiten:
- Er spricht in der abgeschlossenen Vergangenheit und das Frühstück ist seit Stunden rum,
- Er malt seit Stunden an seinem Bild und der Frühstückskaffee ist schon eiskalt oder
- Er hat etwas später angefangen zu frühstücken und ist gerade erst bei der zweiten Tasse Kaffee
Nach einer etwas unterruhigen Nacht auf meinem kleinen Boot im Spiekerooger Hafen habe ich tatsächlich ein wenig später mit dem Frühstück begonnen, welches ich aus Platzgründen vom Boot auf die Terrasse des SSC Spiekeroog verlegt habe. Und da es hier so gemütlich ist, habe ich mir auch ordentlich Zeit gelassen, dem Treiben im Hafen zuzuschauen und es dann auch im Bild festzuhalten.
Mittwoch, 5. September 2018
05. September 2018 Wer nicht lesen kann, muss halt alleine malen...
Nachdem ich gestern wegen einer akut aufgetretenen Leseschwäche unnötig auf Martina Theisen und ihren Kurs gewartet hatte und ich mich dann anschließend mit dem irritierend heftigen Grün der hiesigen Haus- und Zaunbemalung beschäftigt hatte, führte mich der weitere Weg in den äußersten Norden der Insel. Dort galt es, zuerst eine weite ausgedehnte Sandwüste zu durchqueren. War sie anfangs noch mit allerlei verdörrtem Grünzeugs bedeckt, so fand ich viele hundert Meter vor dem angrenzenden Meer nur noch endlose, mit Sand bedeckte, Weiten vor. Interessant waren die unzähligen kleinen, weißen, Wachhäuschen mit Liegegelegenheit, welche die Einheimischen im Grenzbereich zwischen den bewachsenen Dünen und der Ebene aufgestellt hatten.
Davor bauten unterversorgte und fast unbekleidete Kindersoldaten leicht unterdimensionierte Schutz- und Trutzburgen. Weitere, meist ältere Personen schienen mit nach unten gerichtetem Blick den Wüstensand nach Spuren abzusuchen.
Diese, mir doch sehr fremd vorkommende Szene musste ich einfach bildlich festhalten.
Daraufhin genoss ich die wohltuende Wärme des Meeres und machte mich wieder auf den Weg in das versteckt gelegene Inseldorf. Dorthin fielen mir die friesischen Weintrauben auf. Diese wachsen an stacheligen, knorrigen Büschen heran und werden im Spätjahr in mühevoller Handarbeit vom indigenen Volk geerntet. Anschließend werden die Früchte von den örtlichen Schamanen aufbereitet. So unter Anderem als Medizin für entzündete Augen oder auch gegen akut auftretende Seh- und Leseschwäche...
Labels:
Aquarell,
Aquarellstifte,
Bleistift,
Dünen,
Facebook,
Papierkorb,
Sanddorn,
Strand,
Strandkorb,
Urban Sketching,
USk
05. September 2018 Mit dem Segelboot auf Spiekeroog
Nach einer prächtigen Überfahrt mit meinem Boot "Knutt" befinde ich mich jetzt in Spiekeroog. Zuerst einmal habe ich am Anleger geschaut, ob sich vielleicht die eine oder der andere Urban Sketcher identifizieren lassen könnte. Während des Wartens war die örtliche Sprache nicht etwa Plattdeutsch, sondern Schwäbisch!
Ob ich jemals dieser Sprache wieder entfliehen kann?
Anschließend habe ich einen kleinen Spaziergang durch das Dorf begonnen und schon bei der ersten Gelegenheit zum Malen unterbrochen. Die Grundtöne liegen im Augenblick bei Braun, Beige, Ocker und mühsam dagegen ankämpfendes graues Grün. Und das auf der Insel!
Labels:
Aquarell,
Bleistift,
Facebook,
Knutt,
schwäbisch,
Segelboot,
Segeln,
Spaziergang,
Spiekeroog,
Urban Sketching,
USk
Abonnieren
Posts (Atom)
Translate
Beliebte Posts
-
Genießt Euer Weihnachten! Und zwar so, wie es für Euch am besten ist! Und habt die Stärke, in den Momenten, die nicht so toll sind, schöne ...
-
Erst das Bild, dann das Photo In der Sommerzeit fällt es eher selten auf, dass ich grundsätzlich erst mein Bild fertig stelle, bevor ich da...
-
Der Gedanke ist simpel. Nach den Urban Sketching Statuten der Urban Sketchers und der Deutschsprachigen Urban Sketcher wird im täglichen ...
-
Darf ich die Entstehung als schwere Geburt bezeichnen? Manchmal versucht man, Sprache mittels Metaphern intensiver zu gestalten und denkt ...