Irgendwie waren mir heute die frostigen Dächer Warnung genug, um die Outdoormalerei durch eine Stubensession zu ersetzen. Ziel war das Gebäude des ehrwürdigen Hotels "Schöne Aussicht" in Bad Herrenalb, welches auf Höhe meines Zimmerfensters ein paar hundert Meter entfernt am gegenüberliegenden Hang steht. Die Vormittagssonne war gnädig genug, das Szenario in der Zeichenzeit gleichmäßig zu beleuchten.
Hier veröffentliche ich angefertigte Plein-Air Zeichnungen und Bilder. Größtenteils auch nach den Statuten des Urban Sketching erstellt. Auf Anfrage sind einzelne Werke verkäuflich. Auftragsarbeiten werden gerne angenommen, sofern diese die Abbildung von Häusern, Gärten, Geschäften und Szenen beinhalten. Portraits und Aktmalerei biete ich nicht an. Abstrakte Auftragsarbeiten nach Absprache. Für alle Bilder und Inhalte: Copyright Björn Steffen
Mittwoch, 21. November 2018
Dienstag, 20. November 2018
20. November 2018 Zwei Stunden Motivsuche im Schwarzwald
Gestern mal der Klassiker:
Ich hatte ganze zwei Stunden den schwarzen Schwarzwald nach ausreichend beleuchteten Motiven durchsucht, als ich auf dem Rückweg kurz vor dem Ziel diesem schönen Ausblick auf Bad Herrenalb fand. Wegen eines nahenden Termins verblieben mir knappe 30 Minuten zum Malen. Interessant war, dass schon alleine in dieser kurzen Zeit von der Sonne alle möglichen Farb- und Schattenspiele auf die Landschaft gezaubert wurden. Dabei lernte ich, dass Malen in den Bergen bei winterlich flach fliegender Sonne offenbar eine richtige Herausforderung sein kann.
Immerhin war es gestern warm genug, um diese Aktion ohne Dauerzittern beenden zu können.
20. November 2018 Tristesse und Leere in Anlehnung an das Bauhaus
Heutzutage trägt die "Tristesse" den leeren Namen "Bauhaus" und ist somit wieder hip.
Jeder versucht sich im Sinne der Schule von W. Gropius ein- und auszurichten. Bei uns in der Celenus Klinik Bad Herrenalb ist diese Kombination insofern interessant, als dass das Urgebäude bereits im erweiterten Sinne dieser Architekturidee gebaut wurde, zwischenzeitlich zahlreichen innenarchitektonischen Verschandelungs-Versuchen à la "Hofbräuhaus" unterlag und in diesem Stilmix nun auch noch mit wunderhübschen Loungechairs ausgestattet wurde. Back to the roots halt.
Der Beitrag dieser Sitzmöbel zum Wohlbefinden der Nutzer wird sicherlich individuell unterschiedlich bewertet. Für mich waren sie auf jeden Fall Gelegenheit zum Skizzieren während der Wartezeit zwischen den "Kernanwendungen" Frühstück und Mittagessen.
Sonntag, 18. November 2018
18. November 2018 Frische Luft auf der Talwiese
Superdick in Merinowolle verpackt habe ich mich gestern in der Mittagshitze "auf den Berg" unweit des noch geschlossenen Skiheim - Talwiesenschänke zum Malen dieses schönen Holzhauses (Talwiese 22, Bad Herrenalb) gewagt. Auf der Kofferraumklappe meines Smart sitzend genoss ich die bitterkalt daher brausende Bergluft, bis irgendwann das Zittern keine vernünftige Pinselführung mehr ermöglichte.
Dennoch hatte ich Glück. Denn heute liegt der Ort in einem Schneetreiben nahezu unkenntlich verborgen.
Abonnieren
Posts (Atom)
Translate
Beliebte Posts
-
Genießt Euer Weihnachten! Und zwar so, wie es für Euch am besten ist! Und habt die Stärke, in den Momenten, die nicht so toll sind, schöne ...
-
Erst das Bild, dann das Photo In der Sommerzeit fällt es eher selten auf, dass ich grundsätzlich erst mein Bild fertig stelle, bevor ich da...
-
Der Gedanke ist simpel. Nach den Urban Sketching Statuten der Urban Sketchers und der Deutschsprachigen Urban Sketcher wird im täglichen ...
-
Darf ich die Entstehung als schwere Geburt bezeichnen? Manchmal versucht man, Sprache mittels Metaphern intensiver zu gestalten und denkt ...