Freitag, 1. Februar 2019

31. Januar 2019 Der Abschluss meines Moleskine-Skizzenbuches alter Generation

Mit der Zeit hat sich mein Skizzenbuch immer mehr in ein Aquarellbuch verwandelt. Schon die erste Skizze einer gemütlich den Sonntagvormittag genießenden Pennergruppe setzte ich im Juni letzten Jahres mittels meines damals eingeweihten "Dreifarb-Sets" ein. Gestern kam dann der lang hinausgezögerte Moment der letzten Skizze für dieses Buch, als ich im Leidls Fried Chicken Hanau auf meine Mahlzeit wartete. Auch hierfür benutzte ich das selbe Farbset wie damals bei der ersten Skizze.
Zu meiner Zeichner-Ehrenrettung: Parallel zu diesem Buch verwende ich gerne auch das reine Aquarellskizzenbuch von Moleskine, von welchem ich im währenddessen zwei Stück bebildert habe.




Montag, 21. Januar 2019

13. und 21. Januar 2019 Frühstück im Café und das Regenbild aus dem Smart-Studio

Im Januar war ich ziemlich faul. Habe auf der faulen Haut gelegen, mich über das graue, regnerische, Wetter geärgert und die wenigen Gelegenheiten zum Zeichnen nur selten genutzt. Am 13.01. war so ein Tag, an dem mir die Decke auf den Kopf fiel. also habe ich mich erst einmal in das Einheits-Design eines Kaffees in unserer Kleinstadt zurückgezogen und dort den Tresen gezeichnet. Anschließend begann es wieder zu regnen, so dass ich mich mit dem Auto auf Motivsuche machte. Gegenüber des Schloss Zwingenberg fand ich ein schönes Plätzchen zum Abstellen meines "Smart-Studios". Wegen der Feuchtigkeit in dem kleinen Auto musste ich die schnell beschlagenden Seitenscheiben herunterlassen, woraufhin der Wind den Regen durch das Auto trieb. Gezwungener Maßen nahm ich die Wettereinflüsse auf mein Bild hin..

Ein paar Tage später machte ich mit dem Hund zusammen einen Winterspaziergang zur Burg Stolzeneck, wo ich mir ein paar Minuten für die Skizze des alten Brunnens gönnte.
Alle Skizzen wurden, wie fast immer bei mir, in dem Moleskine Skizzenbuch und dem Moleskine Aquarellbuch 9 x 14 cm angefertigt.









Sonntag, 13. Januar 2019

13. Januar 2019 Die Schleuse Rockenau

Bei unserem grauen Wetter hatte ich mich mal ausnahmsweise mit dem Greybook befasst und meine "Hausschleuse", Schleuse Rockenau, skizziert. Ich freue mich auch bei diesem Wetter schon auf den Sommer, wenn mir diese Schleuse den Weg nach Eberbach, Baden-Wurttemberg, Germany ebnen wird.





Dienstag, 18. Dezember 2018

18.12.2018 Eberbach hat den Größten!

Wir Männer geben gerne mit dem an, über was wir zwar gefühlt, tatsächlich aber eher nicht wirklich verfügen. So macht jeder von uns gerne klar, dass er immer und von Allem den Dicksten, Größten und Längsten besitzt...
So erging es auch den Stadtverordneten und dem Bürgermeister unseres kleinen, nahezu unscheinbaren Ortes Eberbach, Baden-Wurttemberg, Germany, als sie glücklich davon berichteten, dass unser Ort nun über die größte Kerze von (wahrscheinlich) dem südlichen mittleren Nord Baden Württemberg, Deutschland, Europa oder gar der ganzen Welt verfüge, nachdem auf unserem, ungefähr sieben Meter hohen, Rosenturm eine mit buntem LED-Licht beleuchtete Stoff-Flamme eingerichtet worden ist. Diese leuchtete auch brav an den ersten Adventstagen, wie auch bei der Eröffnung des Weihnachtsmarktes, woraufhin gefühlt alle Bürger und einige wenige Bürgerinnen aus Eberbach ihr Bild von dieser größten Kerze des mittelnördlichen Universums in Facebook posteten.
Dann kam mit dem ersten Winterregen das, was schon immer bei übererregten Rüden, Katern und Rammlern als Mittel gegen ihren Männlichkeitsdrang wirkte: die eiskalte Dusche! Und auch in Eberbach dauerte es nur wenige Minuten, bis das Phallussymbol kläglich darniederlag und nicht einmal mehr bunt zu leuchten vermochte. Es dauerte zwei Wochen des Zuspruchs, operativer Eingriffe und verschiedener (medikamentöser?) Versuche, bis man das Licht endlich wieder hochbekam, woraufhin natürlich durch den Ort ein glückliches Raunen schallte, welches ich, gerade erst aus Bad Herrenalb nach Hause gekehrt, vernahm und mich sofort auf den Weg machte, diese Pracht malerisch zu erfassen. Und ich hatte Glück! Denn bald danach kamen die vorweihnachtlichen Regengüsse zurück und Eberbach verlor erneut sein Symbol der Größe und Stärke. Dieses Mal wohl auch für den Rest des Jahres.
Ich hoffe dennoch, dass das Mitleiden und die Erfahrungen mit dieser größten Kerze des ganzen Universums samt aller Nachbaruniversen keine nachhaltigen Auswirkungen auf die Geburtenrate unseres bereits jetzt ziemlich überalterteten Ortes haben wird. Vielleicht finden wir Männer ja bald ein neues Symbol, an welchem wir uns wieder aufrichten können. Ich denke da für die Osterzeit an die größte Mohrrübe oder für den Sommer an die größte Zucchini...



Translate

Beliebte Posts