
Hier veröffentliche ich angefertigte Plein-Air Zeichnungen und Bilder. Größtenteils auch nach den Statuten des Urban Sketching erstellt. Auf Anfrage sind einzelne Werke verkäuflich. Auftragsarbeiten werden gerne angenommen, sofern diese die Abbildung von Häusern, Gärten, Geschäften und Szenen beinhalten. Portraits und Aktmalerei biete ich nicht an. Abstrakte Auftragsarbeiten nach Absprache. Für alle Bilder und Inhalte: Copyright Björn Steffen
Dienstag, 24. Dezember 2019
24.Dezember.2019 - Frohe Weihnachten!

Montag, 14. Oktober 2019
14. Oktober 2019 - Zwei Tage unter gleichen Lichtverhältnissen
Am 14. Oktober drängte sich die Nachmittagssonne durch die bisher für reichlich Regen sorgenden Wolken. Die herbstliche Farbenpracht in der Nässe veranlasste mich, schnellstmöglich ein hübsches Motiv in der näheren Umgebung meines Heimatortes Eberbach, Baden-Wurttemberg, Germany zu suchen. Nun gut. Irgendwie war mir bei der inzwischen sehr tief über die Hügel fliegenden Sonne dann doch ein Großteil der Objekte zu kritisch. Ich wollte nicht unbedingt direkt nach dem Einrichten des Malplatzes im Schatten stehen. Oberhalb von Epfenbach fand ich ein nettes Plätzchen mit Aussicht auf den Ort mit seinen zwei markanten Kirchen, von denen (natürlich?) die Katholische Kirche über einen von Weitem sichtbaren Turm verfügt, während der Turm der Evangelischen Kirche eigentlich erst dadurch auffiel, dass sich das Sonnenlicht an ihm spiegelte. Weiter im Hintergrund dehnt sich die Landschaft bis zu dem Hausberg von Heidelberg, dem Heidelberg Königsstuhl.
Ich habe dieses Bild an zwei aufeinanderfolgenden Spätnachmittagen gemalt, da mir gerade mal etwas mehr als eine Stunde ausreichend Licht geschenkt wurde, bevor die Sonne sich in der Rheinebene hinter dem Königsstuhl zur Ruhe legte.
16. September bis 14. Oktober 2019 - Ernsttal und die "Fürstlich Leining'sche Brauerei Ernstthal Baden"
Doch irgendwie bekam ich nie die Kurve, bis die letzten warmen Sommerstunden mit der ersten Herbstluft mich am 16. September nach draußen zogen. Ernsttal ist einer der vielen kleinen Orte in dem Grenzbereich zwischen Bayern, Baden Württemberg und Hessen, deren Bestand noch im Besitz des Fürsten zu Leiningen ist.
Ich entschloss mich dazu, die Gebäude der "Fürstlich Leining'schen Brauerei Ernstthal Baden" frontal im spätnachmittaglichen Licht zu malen.
Während der Malerei wie auch besonders in netten Gesprächen davor lernte ich von dem einzigen verbleibenden Ur-Ernsttaler viel über den Ort und besonders auch über die Brauerei. Letztlich besteht dieser Gebäudekomplex aus einer monströsen unterirdischen Anlage, deren Zu- und Durchgänge leider inzwischen zum Teil verschüttet, respektive aus Sicherheits- wie auch aus Naturschutzgründen dem normalen Publikum nicht mehr zugänglich sind.
Da ich mir die Zeit zwischen 17 und 19 Uhr zum Malen ausgesucht habe und von den jeweils zwei Stunden viel Zeit verquatscht habe, bin ich an insgesamt vier Nachmittagen vor Ort zum Malen gewesen. Der Abschlusstermin wurde jedoch wegen des Wetters erst fast vier Wochen nach dem Beginn der Arbeiten absolviert.Inzwischen war auch die anfänglich im Vordergrund stehende Bank weggeräumt worden. Nur die Hühner begleiteten mich in meiner Malerei weiterhin treu und neugierig. Ich gehe mal davon aus, dass der Geruch des Leinöls die Hühner sehr interessierte.
Samstag, 12. Oktober 2019
12. Oktober 2019 Brücken zu vergessenen Geschichten im Odenwald
Translate
Beliebte Posts
-
Genießt Euer Weihnachten! Und zwar so, wie es für Euch am besten ist! Und habt die Stärke, in den Momenten, die nicht so toll sind, schöne ...
-
Erst das Bild, dann das Photo In der Sommerzeit fällt es eher selten auf, dass ich grundsätzlich erst mein Bild fertig stelle, bevor ich da...
-
Der Gedanke ist simpel. Nach den Urban Sketching Statuten der Urban Sketchers und der Deutschsprachigen Urban Sketcher wird im täglichen ...
-
Darf ich die Entstehung als schwere Geburt bezeichnen? Manchmal versucht man, Sprache mittels Metaphern intensiver zu gestalten und denkt ...