Hier veröffentliche ich angefertigte Plein-Air Zeichnungen und Bilder. Größtenteils auch nach den Statuten des Urban Sketching erstellt. Auf Anfrage sind einzelne Werke verkäuflich. Auftragsarbeiten werden gerne angenommen, sofern diese die Abbildung von Häusern, Gärten, Geschäften und Szenen beinhalten. Portraits und Aktmalerei biete ich nicht an. Abstrakte Auftragsarbeiten nach Absprache. Für alle Bilder und Inhalte: Copyright Björn Steffen
Samstag, 1. August 2020
01. August 2020 - Nicht Zweiraumwohnung sondern Marktkneipe in Bad Neustadt a. d. Saale
01. August 2020 - 36° und es wird noch heißer in Bad Neustadt a.d. Saale
Samstag, 25. Juli 2020
25. Juli 2020 - Tag drei der Maintour in Würzburg
Auf meiner kleinen Malreise entlang des Mains war Würzburg das Etappenziel für den Samstag. Die Eingewöhnung an die Hitze und das extrem helle Licht in dieser, im Zweckmodus der Nachkriegszeit wiederaufgebauten, Stadt war erst mit dem Besuch des Hofgartens der Residenz möglich. Gemeiner Weise gab die Sonne hier sogar schneller auf, als ich es beim Malen der lichtdurchfluteten Promenade gebrauchen konnte. Aber es ist sowieso nur einer von vielen folgenden Versuchen, solch lichtintensive Verhältnisse per Aquarell festzuhalten.
Abends kam die Sonne dann wieder hinter den Wolken hervor und zeigte noch einmal vom gegenüberliegenden Ufer über der Festung Marienberg, was in ihr steckte. Das Käppele Würzburg hingegen wurde nur dezent von der Seite angestrahlt, so dass ich es ungeblendet in meinem A6-Skizzenbuch abbilden konnte.
Freitag, 24. Juli 2020
24. Juli 2020 - Tag zwei der Maintour in Dettelbach und auf der Mainfähre von Nordheim
Donnerstag, 23. Juli 2020
23. Juli 2020 - Erster Tag der Main-Tour in Ochsenfurt
Mittwoch, 22. Juli 2020
22. Juli 2020 - Der mediterrane Hanf-Baum und unsere tollen Augen
Dienstag, 21. Juli 2020
21.Juli 2020 - Mann mit Hut im Bistro Querbeet
Sonntag, 19. Juli 2020
19.07.2020 - Vegetarisches Grillen am Hexenhäuschen unserer Freunde
Donnerstag, 16. Juli 2020
16.07.2020 Essen anstatt "Sonderzug nach Pankow"
Es gibt so klassische Kneipennamen, die langsam aussterben. "Zur Schwemme", "Zum Bembel", "Zum einsamen Hartzer". Bei den Restaurants sind immer noch die edelmetallenen Wildtiere sowie der, im Odenwald obligatorische, "Grüne Baum" ein Muss in der Namensgebung.
Montag, 13. Juli 2020
13. Juli 2020 - Hundespaziergang gegenüber der Eberbacher "Waterfront"




Donnerstag, 9. Juli 2020
09. Juli 2020 - Kleinodien am Wegesrand zeichnen


Dienstag, 7. Juli 2020
07. Juli 2020 - Der Dauerredner im Braumeister in Eberbach
Irgend etwas wartet immer darauf, gezeichnet zu werden. In und vor den Kneipen sind es nicht selten die schillernden Typen.

07. Juli 2020 Hundekacke alleine macht wirklich nicht glücklich...
Um die Hundespaziergänge zumindest halbwegs sinnvoll zu nutzen, zeichne ich unterwegs gelegentlich ein wenig. Diese Zeichnungen fallen jedoch nicht immer unter die Statuten des Urban Sketching.


Freitag, 3. Juli 2020
03. Juli 2020 - Café Floral
Zwischen meinem Wohnort Eberbach und Heidelberg liegt am Neckar das Örtchen Neckargemünd. Die Altstadt dieses Ortes verfügt neben einer schönen Bausubstanz vor Allem über einen kleinen Marktplatz und viele kleine Geschäfte, die erfolgreich darum bemüht sind, ein buntes Kleinstadtleben wieder zu beleben.
Mein erstes "Malabenteuer" in Neckargemünd genoss ich von dem taktisch klug aufgestellten Gestühl des von Sonja Ruhland betriebenen Café Floral aus, als ich mich mit dem lebendigen Markttreiben befasste.
Am letzten Freitag nutzte ich den lauen Nachmittag, um diesmal vom Gestühl des Ristorante aus das Café Floral zu skizzieren.
Sonntag, 21. Juni 2020
21. Juni 2020 - Die Hafenkneipe, die nicht im Hafen liegt


Freitag, 12. Juni 2020
12. Juni 2020 - Philosophisches zu Urban Sketching, Tod und Stillleben
Urban Sketching ist grundsätzlich über die Veröffentlichung zeichnerisch / malerisch erfassten Urbanen Lebens über soziale Netzwerke definiert. Stillleben sind, obwohl sie das Wort "Leben" in sich tragen, nicht zugelassen. Auch Abbildungen lebender Menschen ohne ein Lebensumfeld dürfen nicht publiziert werden. Aber was sind jetzt Friedhöfe? "Leben" findet dort bekanntlich nur als "Stillleben" statt. Entweder in Form des Wachstums der Pflanzen, der Stille der Gräber oder den nachts leise durch die Gegend spukenden Geister der Verstorbenen. Aber Friedhöfe sind ebenfalls die am häufigsten genutzten Endstationen irdischen Lebens.
Montag, 27. April 2020
27. April 2020 - Und ewig lockt das Örtchen Dilsberg


Sonntag, 26. April 2020
26. April 2020 - Die Burg ruft


Dienstag, 21. April 2020
21. April 2020 - Hundespaziergang zum Steinbruch


Montag, 13. April 2020
13. April 2020 - Während des Corona-Einreiseverbotes an der bayrischen Grenze
Heute endlich wieder akzeptables Wetter bei weniger als 19° und gleich ein wenig mit dem Auto die deutsch-bayrische Grenze angepirscht, aber natürlich offiziell nicht überschritten...
Außerdem kann ich jetzt behaupten, am Ostermontag bei Hornbach gewesen zu sein.
Wegen kalter Füße und gelegentlicher Regenschauer habe ich lieber von meinem rollenden Atelier aus gemalt.
Dienstag, 24. März 2020
24. März 2020 - Ein feines Summen und meine Erinnerungen



Translate
Beliebte Posts
-
Genießt Euer Weihnachten! Und zwar so, wie es für Euch am besten ist! Und habt die Stärke, in den Momenten, die nicht so toll sind, schöne ...
-
Erst das Bild, dann das Photo In der Sommerzeit fällt es eher selten auf, dass ich grundsätzlich erst mein Bild fertig stelle, bevor ich da...
-
Der Gedanke ist simpel. Nach den Urban Sketching Statuten der Urban Sketchers und der Deutschsprachigen Urban Sketcher wird im täglichen ...
-
Darf ich die Entstehung als schwere Geburt bezeichnen? Manchmal versucht man, Sprache mittels Metaphern intensiver zu gestalten und denkt ...